

MAN BRAUCHT ZWAR NICHT UNBEDINGT
327 Jahre
... UM EIN GUTEN KORN ZU BEKOMMEN. ABER ES HILFT.
In unserer Hamburger Manufaktur führen wir unser familiäres Erbe in 9. Generation begeistert fort. Damals wie heute stellen wir unseren Elmendorf Korn aus rein biologischen Zutaten und von Hand her. Unsere Hingabe und unsere fast 200 Jahre alten Eichenfässer verleihen dem Elmendorf Korn einen einzigartigen Geschmack.
Lernen Sie unsere Fässer und Kornbrände kennen. Wir freuen uns auf Sie!

MIT CONRAD UND AGNESA
beginnt 1689
die Geschichte unseres Elmendorf Korn. Die beiden haben die Idee, neben ihrer Gemischtwarenhandlung und Bäckerei auch Korn zu brennen. Dies gestattet ihnen ein Erlass des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm.

KEINE FÜNFZIG JAHRE SPÄTER
1728
erwirbt ihr Sohn Johann Friedrich ein schönes Grundstück, auf dem über die Jahrhunderte aus der kleinen Manufaktur die große Kornbrennerei Elmendorf wächst.
Schon bald rollen unzählige Holzfässer mit Schnaps über das Kopfsteinpflaster unseres Brennerei-Hofes. Tagein, tagaus – jahrhundertelang.

SPÄTER KOSTET MAN
Elmendorf Korn
sogar auf den großen Weltausstellungen – 1851 in London, 1883 in Chicago und 1889 in Paris. Conrads Ur-ur-ur-Enkel Theodor gewinnt dort mit dem „Elmendörfer“ sogar Goldene Medaillen – Lohn für herausragende Arbeit und noch heute ein Beweis, dass auch schon unsere Vorfahren größten Wert auf Qualität legten.

THEODOR UND SEIN SOHN
Fritz
verschicken um 1900 unseren Korn in alle Welt. Hiervon berichten viele bunte Werbeplakate aus der dieser Zeit.
Die alten Transportkisten aus Holz, die nach der Kornlieferung aus exotischen Zielen wie Namibia und China zurück kamen, sind bis heute in unserer Manufaktur im Einsatz. Das nennen wir nachhaltig.

ALS SOHN VON FRITZ PRODUZIERT
Knut
bis 2001 jährlich bis zu zweieinhalb Millionen Flaschen Korn und Liköre. Die alte Brennerei mit ihrem roten, romantischen Backstein-Ensemble ist als Zeugin der Industrialisierung unter Denkmalschutz gestellt.

MIT FRISCHEM WIND FÜHREN WIR –
Judith und Kai
unsere Tradition nun in Hamburg fort. In der Korn-Manufaktur verfeinern wir erlesenen Bio-Korn – nach guter alter Handwerkstradition, wie schon bei Conrad und Agnesa.